- tànze
- De tanzenFr danser
Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.
Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.
Tänze — Ballett, für viele der Inbegriff vollendeter Tanzkunst. Tanz (von italienisch danza, ursprünglicher althochdeutscher Begriff laikan/laikin) nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende… … Deutsch Wikipedia
Tanze mit mir in den Morgen — Filmdaten Deutscher Titel Tanze mit mir in den Morgen Produktionsland Österreich … Deutsch Wikipedia
Ungarische Tänze — Die Ungarischen Tänze Nr. 1–21 o.op. (WoO 1) von Johannes Brahms sind ursprünglich Werke für Klavier zu vier Händen. Sie gehören zu seinen populärsten Werken. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Die Tänze 3 Rezeption 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ungarische Tänze (Brahms) — ungarischer Tanz Nr. 5 Fuldaer Symphonisches Orchester … Deutsch Wikipedia
Lateinamerikanische Tänze — Sergey und Viktoria Tatarenko vom Ahorn Club im Polizei Sportverein Berlin (2010), deutsche Meister der Amateure in lateinamerikanischen Tänzen Lateinamerikanische Tänze, im Tänzerjargon kurz Latein genannt, ist ein feststehender Sammelbegriff… … Deutsch Wikipedia
Bolivianische Tänze — In Bolivien gibt es eine Vielzahl an Volkstänzen. Hier kann zwischen Tänzen der indigenen Bevölkerung, der europäischen Einwanderer (insbesondere Spanier), der afrikanischen Einwanderer und denen der Mestizen unterschieden werden.… … Deutsch Wikipedia
Slawische Tänze (Dvořák) — Die Slawischen Tänze sind eine Sammlung von 16 Instrumentalstücken von Antonín Dvořák, die 1878 und 1886 entstanden und in zwei Bänden als Opus 46 und Opus 72 veröffentlicht wurden. Die Stücke wurden original für Klavier zu vier Händen komponiert … Deutsch Wikipedia
Slawische Tänze — Die Slawischen Tänze sind eine Sammlung von 16 Instrumentalstücken von Antonín Dvořák, die 1878 und 1886 entstanden und in zwei Bänden als Opus 46 und Opus 72 veröffentlicht wurden. Die Stücke wurden original für Klavier zu vier Händen komponiert … Deutsch Wikipedia
Céilí-Tänze — sind traditionelle Tänze die bei einem Céilí getanzt werden. Der Begriff wurde im Londoner Zweig der Gaelic League geprägt. Die Liga versuchte um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, die irische nationale Identität und den Nationalstolz zu… … Deutsch Wikipedia
Ich tanze in dein Herz — Filmdaten Deutscher Titel Ich tanze in dein Herz Originaltitel Ladies of the Chorus … Deutsch Wikipedia
Polowezer Tänze — Die Polowetzer Tänze sind sieben Tänze aus der Oper Fürst Igor von Alexander Borodin. In der Oper selbst werden sie mit Chören ausgeführt; jedoch gibt es auch eine Bearbeitung nur für Orchester. In dieser Fassung erklingen die Tänze sowohl im… … Deutsch Wikipedia